Gemeinsam für einen guten Start in den Tag – brotZeit e.V. unterstützt unsere Schule
Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück – doch nicht jedes Kind hat morgens die Möglichkeit, satt und gestärkt in den Unterricht zu starten.
Dank der wertvollen Unterstützung von brotZeit e.V. können wir genau hier ansetzen! Die Schulleitung und das Lehrerkollegium freuen sich über den großen Zuspruch. Die Kinder sind wacher, konzentrierter und oft auch besser gelaunt!
Was ist brotZeit e.V.?
Der Name brotZeit steht für das, worum es geht: „Brot“ und „Zeit“.
Die Firma Lidl stellt seit der Vereinsgründung alle benötigten Lebensmittel zur Verfügung, während unsere engagierten Lehrer*innen ihre Zeit investieren, um den Kindern einen guten Start in den Tag zu ermöglichen.
Mehr erfahren: Was ist brotZeit? | brotZeit e.V.
Das Angebot
Jeden Morgen gibt es ein frisches, ausgewogenes Frühstück mit Obst und Gemüse (z. B. Äpfel und Gurken), Brot, Butter, Marmelade, schweinefleischfreier Wurst und Käse. Dieses Angebot hilft den Kindern, sich besser zu konzentrieren und langfristig bessere Noten zu erhalten.
Die Lebensmittel werden von der Schule ausgegeben – ohne Anmeldung und völlig kostenlos.
Bei Fragen zu Inhaltsstoffen oder Allergenen können Sie sich gerne an die Schule wenden.
Wissenschaftlich fundierte Wirkung
Die Arbeit von brotZeit e.V. wird wissenschaftlich evaluiert. Die Ergebnisse zeigen: Ein regelmäßiges und gesundes Frühstück in Gemeinschaft verbessert nicht nur die Konzentration, sondern auch das Lern-, Arbeits- und Sozialverhalten der Kinder.
Wer bezahlt das alles?
Der Verein brotZeit e.V., gegründet von Uschi Glas, finanziert das Projekt mit Hilfe engagierter Sponsoren. Lidl beispielsweise spendet die Lebensmittel.
Wie können Sie helfen?
Möchten auch Sie einen Beitrag leisten? Bereits 12,50 Euro reichen aus, um einem Schulkind eine Woche lang ein Frühstück zu ermöglichen.
Jetzt spenden: Spenden | brotZeit e.V.
Noch Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an:
Sophie Hertrich
Regionalreferentin & Projektleitung brotZeit für die Förderregion Heilbronn/Neckarsulm