Kurz-Check! Abschluss: Zugang zu 1BKFH, Dauer: 1 Jahr, Voraussetzung: Fachschulreife (gleichgestellt "Mittlere Reife")
Das 1BKST vermittelt berufsbezogenes Grundwissen in Theorie und Praxis für den sozialen Bereich und dient damit der Berufsorientierung. Es vertieft die Allgemeinbildung und eröffnet nach erfolgreichem Abschluss die Teilnahme am einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife.
Der Schwerpunkt Soziales gibt Einblicke in Tätigkeiten, die in Krankenhäusern, Kureinrichtungen, Alten- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Kinder- und Jugendarbeit anfallen.
Das 1BKST gliedert sich in 1,5 Tage pro Woche Unterricht an der Schule sowie ein Praktikum an 3,5 Tagen pro Woche in sozialen Einrichtungen.
Warum eigentlich Berufskolleg?
Es ist der beste Weg für dich!
- Du hast Schwierigkeiten mit dem Arbeitstempo des Gymnasiums?
- Du hast eine Absage vom beruflichen Gymnasium oder einem anderen Berufskolleg
bekommen?
- Du hast die Anmeldefrist an den öffentlichen Schulen verpasst?
- Es hat doch nicht mit dem gewünschten Ausbildungsplatz geklappt?
- Eigentlich möchtest du nur ein Jahr überbrücken und in vielen Praktika Erfahrung
sammeln?
Dann komm zu uns!
Voraussetzungen
1. Mittlerer Bildungsabschluss
2. Interesse an Themen aus sozialen Arbeitsfeldern
Der Schwerpunkt Soziales gibt Einblicke für Tätigkeiten in Krankenhäusern, Kureinrichtungen, Alten- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Kinder- und Jugendarbeit.
Anschlüsse
Zum einen ist der Übergang in das einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife möglich, an die ein Studium angeschlossen werden kann. Zum anderen besteht die Möglichkeit der Berufsausbildung oder der Anstellung in einem entsprechenden Betrieb.